Menu
Inhalt nicht verfügbar
Bitte achten Sie zunächst darauf, dass diese B2B-Plattform für solar Installateure und Unternehmen gedacht ist, die regelmäßig Einkäufe tätigen.
Gründe für die Nichtaktivierung:
E-Mail-Adresse: Wir akzeptieren KEINE E-Mail-Adressen von allgemeinen Anbietern wie Gmail, Hotmail, Outlook usw. Ihre E-Mail-Adresse muss mit der Domain Ihres Unternehmens verknüpft sein. Dies gewährleistet eine sicherere und zuverlässigere Plattform für alle Benutzer.
Geschäftstätigkeit: Ihre Geschäftstätigkeit muss in direktem Zusammenhang mit unseren Produkten oder dem Bereich der Solarenergieinstallation stehen. Unsere B2B-Plattform richtet sich speziell an Unternehmen, die sich aktiv in diesen Bereichen engagieren.
Wenn Sie dem nicht nachkommen, wird das Konto nicht akzeptiert und Sie können sich daher nicht anmelden. Obwohl wir Ihr Konto nicht aktivieren können, können Sie weiterhin Bestellungen auf unserer Website etronixcenter.com aufgeben.
Unsere Systeme haben festgestellt, dass Sie uns von United States.
UK-, NON-EU- und B2B-Kunden aufgepasst!
Alle Preise und Versandkosten in unserem Webshop sind OHNE MWST. Möglicherweise müssen Sie bei Ankunft Ihrer Bestellung Mehrwertsteuer/Zölle zahlen.
Herstellerteilenummer | PSC242551095 |
Dieses adaptive 5-Stufen-Ladegerät ist für Bootsbesitzer gedacht und kann entweder 30 A oder 50 A Ladung für jede der drei Batteriebänke bereitstellen. Oder das Ladegerät 1+1-Modell liefert 3 A für die Starterbatterie, den Rest für die „Haus“-Batterie. 24-V-Modelle sind mit 16 A/25 A Ladung erhältlich. Dank Bluetooth-Funktion können Sie das Ladegerät überwachen und Alarme direkt von Ihrem Telefon aus einstellen. Adaptive, intelligente, dynamische Ladefunktionen – weitere Informationen finden Sie im Datenblatt.
Bluetooth Smart-fähig
Jedes Bluetooth-fähige Smartphone, Tablet oder andere Gerät kann zur Überwachung, zum Ändern von Einstellungen und zum Aktualisieren des Ladegeräts verwendet werden, wenn neue Softwarefunktionen verfügbar werden.
Phoenix Smart (1+1): zwei Ausgänge zum Laden von 2 Batteriebänken
Der zweite Ausgang, der auf ungefähr 3 A begrenzt ist und eine etwas niedrigere Ausgangsspannung hat, ist zum Aufladen einer Starterbatterie vorgesehen.
Phoenix Smart (3): drei Vollstromausgänge zum Laden von 3 Batteriebänken
Jeder Ausgang kann den vollen Nennausgangsstrom liefern. Die Summe der 3 Ausgänge zusammen kann jedoch nie die Nennstromstärke des Ladegeräts überschreiten.
Automatische Spannungskompensation
Das Ladegerät gleicht Spannungsabfälle über die Gleichstromverkabelung aus, indem es die Ausgangsspannung leicht erhöht, wenn der Gleichstrom zunimmt.
Adaptiver 5-stufiger Ladealgorithmus: Hauptladung – Absorption – Auffrischung – Erhaltungsladung – Lagerung
Der Phoenix Smart Charger verfügt über unser bekanntes „adaptives“ Batteriemanagementsystem, das für verschiedene Batterietypen voreingestellt werden kann. Die „adaptive“ Funktion optimiert den Ladevorgang automatisch entsprechend der Art und Weise, wie die Batterie verwendet wird.
Die richtige Ladungsmenge: variable Absorptionszeit
Wenn nur geringe Entladungen auftreten (z. B. eine Yacht, die an Landstrom angeschlossen ist), wird die Absorptionszeit kurz gehalten, um eine Überladung der Batterie zu verhindern. Nach einer Tiefentladung wird die Absorptionszeit automatisch erhöht, um sicherzustellen, dass die Batterie vollständig geladen wird.
Vermeidung von Schäden durch übermäßige Gasbildung: der BatterySafe-Modus
Wenn zum schnellen Laden einer Batterie ein hoher Ladestrom in Kombination mit einer hohen Absorptionsspannung gewählt wurde, verhindert das Ladegerät Schäden durch übermäßige Gasbildung, indem es die Spannungsanstiegsrate automatisch begrenzt, sobald die Gasungsspannung erreicht ist.
Weniger Wartung und Alterung bei Nichtgebrauch der Batterie: der Storage-Modus
Der Storage-Modus wird aktiviert, wenn die Batterie 24 Stunden lang keiner Entladung ausgesetzt war.
Im Storage-Modus wird die Erhaltungsspannung auf 2,2 V/Zelle (13,2 V bei einer 12-V-Batterie) reduziert, um Gasbildung und Korrosion der positiven Platten zu minimieren. Einmal pro Woche wird die Spannung wieder auf das Absorptionsniveau angehoben, um die Batterie „auszugleichen“. Diese Funktion verhindert eine Schichtung des Elektrolyts und Sulfatierung, eine der Hauptursachen für frühzeitige Batterieausfälle.
Lädt auch Li-Ionen-Akkus (LiFePO₄)
Die Ein-/Aus-Steuerung des Ladegeräts kann durch Anschließen eines Relais- oder Open-Collector-Optokoppler-Ausgangs von einem Li-Ionen-BMS an den Remote-Ein-/Aus-Anschluss implementiert werden.
Alternativ kann die vollständige Kontrolle von Spannung und Strom über Bluetooth erreicht werden.
Vollständig programmierbarer Ladealgorithmus
Der Ladealgorithmus kann mithilfe von Bluetooth oder der VE.Direct-Schnittstelle programmiert werden.
Mit der Modustaste können drei vorprogrammierte Algorithmen ausgewählt werden.
Remote-Ein-/Aus
Das Remote-Ein/Aus besteht aus zwei Anschlüssen: Remote H und Remote L.
Zwischen H und L kann ein Remote-Ein/Aus-Schalter oder Relaiskontakt angeschlossen werden.
Alternativ kann Anschluss H hochgezogen oder Anschluss L heruntergezogen werden.
VE.Direct-Schnittstelle
Für eine kabelgebundene Datenverbindung zu einem Farbsteuerungspanel, PC oder anderen Geräten.
Bitte sehen Sie sich die VictronConnect-App unter Downloads/Software auf unserer Website an.
Programmierbares Relais
Kann über die VE.Direct-Schnittstelle oder ein Bluetooth-fähiges Gerät so programmiert werden, dass es bei einem Alarm oder anderen Ereignissen auslöst.
Erfahren Sie mehr über Batterien und Batterieladung
Weitere Informationen zum adaptiven Laden finden Sie unter Downloads/Whitepaper auf der allgemeinen Website von Victron.