Menu
Bitte achten Sie zunächst darauf, dass diese B2B-Plattform für solar Installateure und Unternehmen gedacht ist, die regelmäßig Einkäufe tätigen.
Gründe für die Nichtaktivierung:
E-Mail-Adresse: Wir akzeptieren KEINE E-Mail-Adressen von allgemeinen Anbietern wie Gmail, Hotmail, Outlook usw. Ihre E-Mail-Adresse muss mit der Domain Ihres Unternehmens verknüpft sein. Dies gewährleistet eine sicherere und zuverlässigere Plattform für alle Benutzer.
Geschäftstätigkeit: Ihre Geschäftstätigkeit muss in direktem Zusammenhang mit unseren Produkten oder dem Bereich der Solarenergieinstallation stehen. Unsere B2B-Plattform richtet sich speziell an Unternehmen, die sich aktiv in diesen Bereichen engagieren.
Wenn Sie dem nicht nachkommen, wird das Konto nicht akzeptiert und Sie können sich daher nicht anmelden. Obwohl wir Ihr Konto nicht aktivieren können, können Sie weiterhin Bestellungen auf unserer Website etronixcenter.com aufgeben.
Unsere Systeme haben festgestellt, dass Sie uns von United States.
UK-, NON-EU- und B2B-Kunden aufgepasst!
Alle Preise und Versandkosten in unserem Webshop sind OHNE MWST. Möglicherweise müssen Sie bei Ankunft Ihrer Bestellung Mehrwertsteuer/Zölle zahlen.
Herstellerteilenummer | ARG100301000R |
Dioden-Batterietrennschalter ermöglichen das gleichzeitige Laden von zwei oder mehr Batterien über eine Lichtmaschine, ohne die Batterien miteinander zu verbinden. Das Entladen der Zusatzbatterie führt beispielsweise nicht zur gleichzeitigen Entladung der Starterbatterie.
Die Argo Batterietrennschalter zeichnen sich dank der Verwendung von Schottky-Dioden durch einen geringen Spannungsabfall aus: Bei niedrigem Strom beträgt der Spannungsabfall ca. 0,3 V und bei Nennleistung ca. 0,45 V.
Alle Modelle sind mit einer Kompensationsdiode ausgestattet, mit der die Ausgangsspannung der Lichtmaschine leicht erhöht werden kann. Dadurch wird der Spannungsabfall über den Dioden im Trennschalter ausgeglichen.
Durch einfaches Einfügen des Trennschalters in die Verkabelung zwischen Lichtmaschine und Batterien wird die Ladespannung leicht reduziert.
Dies kann dazu führen, dass die Batterien nicht vollständig geladen werden und vorzeitig altern.
Lichtmaschinen-Spannungseingang
Einige Lichtmaschinen benötigen Gleichspannung am B+-Ausgang, um den Ladevorgang zu starten. Natürlich liegt Gleichspannung an, wenn die Lichtmaschine direkt an eine Batterie angeschlossen ist. Das Einfügen einer Diode oder eines FET-Splitters verhindert jedoch jegliche Rückspannung/Rückstrom von den Batterien zum B+, und der Generator startet nicht.
Die neuen AC-Diodenisolatoren verfügen über einen speziellen strombegrenzten Erregereingang, der das B+ mit Strom versorgt, wenn der Motor-Start-/Stoppschalter geschlossen ist.