Menu
Bitte achten Sie zunächst darauf, dass diese B2B-Plattform für solar Installateure und Unternehmen gedacht ist, die regelmäßig Einkäufe tätigen.
Gründe für die Nichtaktivierung:
E-Mail-Adresse: Wir akzeptieren KEINE E-Mail-Adressen von allgemeinen Anbietern wie Gmail, Hotmail, Outlook usw. Ihre E-Mail-Adresse muss mit der Domain Ihres Unternehmens verknüpft sein. Dies gewährleistet eine sicherere und zuverlässigere Plattform für alle Benutzer.
Geschäftstätigkeit: Ihre Geschäftstätigkeit muss in direktem Zusammenhang mit unseren Produkten oder dem Bereich der Solarenergieinstallation stehen. Unsere B2B-Plattform richtet sich speziell an Unternehmen, die sich aktiv in diesen Bereichen engagieren.
Wenn Sie dem nicht nachkommen, wird das Konto nicht akzeptiert und Sie können sich daher nicht anmelden. Obwohl wir Ihr Konto nicht aktivieren können, können Sie weiterhin Bestellungen auf unserer Website etronixcenter.com aufgeben.
Unsere Systeme haben festgestellt, dass Sie uns von États-Unis.
UK-, NON-EU- und B2B-Kunden aufgepasst!
Alle Preise und Versandkosten in unserem Webshop sind OHNE MWST. Möglicherweise müssen Sie bei Ankunft Ihrer Bestellung Mehrwertsteuer/Zölle zahlen.
SL992
Neu
Vorbestellung! Seien Sie der Erste in der Schlange, der dieses Produkt erhält. Wenn der Artikel auf Lager ist, werden wir zuerst die bereits aufgegebenen Bestellungen bedienen.
Warnung: letzte Artikel im lager!
Voraussichtliche Verfügbarkeit und Versanddatum: 12.09.2025
Herstellerteilenummer | PMP482605012 |
Extra schwer | Ja |
Ein MultiPlus mit ESS-Funktion (Energiespeichersystem)
Der MultiPlus-II ist ein Multifunktionsgerät mit Wechselrichter und Ladegerät. Er kombiniert alle Funktionen des MultiPlus mit einem externen Stromsensor. Dadurch werden die PowerControl- und PowerAssist-Funktionen auf 50 A bzw. 100 A erweitert.
Der MultiPlus-II eignet sich ideal für professionelle Schiffsanwendungen, Yachten, Fahrzeuge sowie Onshore- und Off-Grid-Anwendungen. Das Gerät verfügt über eine integrierte Anti-Islanding-Funktion und erhält in immer mehr Ländern Zulassungen für ESS-Anwendungen. Verschiedene Systemkonfigurationen sind möglich. Weitere Informationen finden Sie im ESS Design & Configuration Manual. Wir beraten Sie gerne persönlich zu Netzzulassungen und der passenden Systemkonfiguration für Ihr Projekt.
PowerControl und PowerAssist – Erhöhung der Netz- oder Generatorleistung
Ein maximaler Netz- oder Generatorstrom kann eingestellt werden. Der MultiPlus-II berücksichtigt dann weitere angeschlossene AC-Verbraucher und nutzt nur den verbleibenden Strom zum Laden der Batterie. Dies verhindert eine Überlastung des Generator- oder Netzanschlusses (PowerControl-Funktion). Die PowerAssist-Funktion erweitert das PowerControl-Prinzip um eine neue Dimension: Lastspitzen treten oft nur zeitlich begrenzt auf. In einem solchen Fall gleicht der MultiPlus-II einen unzureichenden Generator-, Land- oder Netzstrom sofort mit Energie aus der Batterie aus. Wird die Last reduziert, d. h. Verbraucher abgeschaltet, kann die dann ausreichend vorhandene Energie zum Wiederaufladen der Batterien genutzt werden.
Solarstrom: Wechselstrom auch bei Stromausfall
Der MultiPlus-II kann in netzgekoppelten PV-Anlagen, netzunabhängigen PV-Anlagen und anderen alternativen Energiesystemen eingesetzt werden. Er ist sowohl mit Solarladereglern als auch mit netzgekoppelten Wechselrichtern kompatibel.
Zwei AC-Ausgänge
Der Hauptausgang gewährleistet einen unterbrechungsfreien Betrieb. Bei einem Netzausfall oder einer Unterbrechung des Land-/Generatorstroms übernimmt der MultiPlus-II die Stromversorgung der angeschlossenen Verbraucher. Die Umschaltung erfolgt so schnell (<20 Millisekunden), dass ein unterbrechungsfreier Betrieb von Computern und anderen elektronischen Geräten gewährleistet ist.
Der zweite AC-Ausgang liefert nur dann Strom, wenn am Eingang des MultiPlus-II Wechselstrom anliegt. Verbraucher, die die Batterie nicht entladen sollen – wie z. B. ein Warmwasserbereiter – können an diesen Ausgang angeschlossen werden.
Nahezu unbegrenzte Leistung durch Parallelschaltung (nicht für 8k- und 10k-Modelle) und Dreiphasenbetrieb
Bis zu sechs Multis können für hohen Leistungsbedarf parallel geschaltet werden. Beispielsweise liefern sechs 48/5000/70-Geräte eine Ausgangsleistung von 25 kW/30 kVA mit 420 A Ladekapazität.
Neben der Parallelschaltung können drei Geräte desselben Modells auch für einen Dreiphasenausgang konfiguriert werden. Doch damit nicht genug: Durch die Parallelschaltung von bis zu sechs Dreiergruppen können Sie 75 kW/90 kVA Wechselrichterleistung oder 1200 A Ladestrom erreichen.
Systemkonfiguration, Überwachung und Steuerung vor Ort
Alle Einstellungen lassen sich mit der VEConfigure-Software (erfordert einen Computer oder Laptop und eine MK3-USB-Schnittstelle) in wenigen Minuten ändern.
Es stehen verschiedene Überwachungs- und Steuerungsoptionen zur Verfügung: Cerbo GX, Color Control GX, Laptop, Computer, Bluetooth (mit dem optionalen VE.Bus Smart Dongle), Batteriewächter und Digital Multi Control Panel.
Fernkonfiguration und -überwachung
Installieren Sie ein Cerbo GX oder andere GX-Produkte, um eine Verbindung zum Internet herzustellen.
Betriebsdaten können kostenlos auf unserer VRM-Website (Victron Remote Management) gespeichert und abgerufen werden. Sobald eine Internetverbindung besteht, können Sie per Fernzugriff auf die Systeme zugreifen und alle Einstellungen ändern.