Menu
Inhalt nicht verfügbar
Bitte achten Sie zunächst darauf, dass diese B2B-Plattform für solar Installateure und Unternehmen gedacht ist, die regelmäßig Einkäufe tätigen.
Gründe für die Nichtaktivierung:
E-Mail-Adresse: Wir akzeptieren KEINE E-Mail-Adressen von allgemeinen Anbietern wie Gmail, Hotmail, Outlook usw. Ihre E-Mail-Adresse muss mit der Domain Ihres Unternehmens verknüpft sein. Dies gewährleistet eine sicherere und zuverlässigere Plattform für alle Benutzer.
Geschäftstätigkeit: Ihre Geschäftstätigkeit muss in direktem Zusammenhang mit unseren Produkten oder dem Bereich der Solarenergieinstallation stehen. Unsere B2B-Plattform richtet sich speziell an Unternehmen, die sich aktiv in diesen Bereichen engagieren.
Wenn Sie dem nicht nachkommen, wird das Konto nicht akzeptiert und Sie können sich daher nicht anmelden. Obwohl wir Ihr Konto nicht aktivieren können, können Sie weiterhin Bestellungen auf unserer Website etronixcenter.com aufgeben.
Unsere Systeme haben festgestellt, dass Sie uns von United States.
UK-, NON-EU- und B2B-Kunden aufgepasst!
Alle Preise und Versandkosten in unserem Webshop sind OHNE MWST. Möglicherweise müssen Sie bei Ankunft Ihrer Bestellung Mehrwertsteuer/Zölle zahlen.
Herstellerteilenummer | BPR000100400 |
Der BatteryProtect trennt die Batterie von nicht wesentlichen Verbrauchern, bevor sie vollständig entladen ist (was
die Batterie beschädigen würde) oder bevor die Energie nicht mehr ausreicht, um den Motor anzukurbeln.
12/24V automatische Bereichswahl
Der BatteryProtect erkennt automatisch die Systemspannung
Programmieren leicht gemacht
Der BatteryProtect kann so eingestellt werden, dass er bei verschiedenen Spannungen aktiviert/deaktiviert wird.
Die Sieben-Segment-Anzeige zeigt an, welche Einstellung gewählt wurde.
Eine spezielle Einstellung für Li-Ionen-Akkus
In diesem Modus kann der BatteryProtect vom VE.Bus BMS gesteuert werden.
Hinweis: Der BatteryProtect kann auch als Ladeunterbrecher zwischen einem Batterieladegerät und einem Li-Ionen-Akku verwendet werden. Siehe Anschlussplan im Handbuch.
Extrem niedriger Stromverbrauch
Dies ist bei Li-Ionen-Batterien wichtig, insbesondere nach einer Abschaltung bei Unterspannung.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenblatt zum Li-Ionen-Akku und im VE.Bus BMS-Handbuch.
Überspannungsschutz
Um Schäden an empfindlichen Verbrauchern durch Überspannung zu vermeiden, wird die Last abgeschaltet, sobald die Gleichspannung 16 V bzw. 32 V überschreitet.
Zündfest
Keine Relais, sondern MOSFET-Schalter und daher keine Funken.
Verzögerte Alarmausgabe
Der Alarmausgang wird aktiviert, wenn die Batteriespannung länger als 12 Sekunden unter den voreingestellten Abschaltwert fällt.
Durch Starten des Motors wird der Alarm daher nicht aktiviert. Der Alarmausgang ist ein kurzschlussfester Open-Collector-Ausgang zur Minusschiene, max. Strom 50 mA. Der Alarmausgang wird typischerweise zum Aktivieren eines Summers, einer LED oder eines Relais verwendet.
Verzögerte Lasttrennung und verzögerte Wiedereinschaltung
Die Last wird 90 Sekunden nach Aktivierung des Alarms getrennt. Steigt die Batteriespannung innerhalb dieser Zeitspanne (z. B. nach dem Starten des Motors) wieder auf die Zuschaltschwelle, wird die Last nicht abgeschaltet.
Die Last wird 30 Sekunden, nachdem die Batteriespannung auf mehr als die voreingestellte Wiederverbindungsspannung angestiegen ist, wieder angeschlossen.